Wie alles begann....
Ich stieß als Schüler 1961 auf den Amateurfunk und er ließ mich nicht mehr los.
Seitdem habe ich einen langen Amateurfunk-Weg zurückgelegt, der auch durch Beruf
und Familie immer wieder einmal unterbrochen war.
Begonnen hat alles in der Klubstation DM3MN in Reichenbach/V.,
später war ich in Werdau bei
DM3PN und DM3IN sowie bei
DM3RO in Berlin. Ich war unter den
Rufzeichen DM3XRO, DM2GRO, DT2GRO, Y27RO,
Y26OG, Y61Z, DL7UHM aktiv und trage
heute das Rufzeichen DL8RO,
das mich weltweit als Funkamateur aus Deutschland kenntlich macht. Mit diesem
Rufzeichen arbeite ich also aus meiner Funkbude (Shack) zu
Hause, im Garten, im Auto, zu Feldtagen
oder zu sonstigen Gelegenheiten. Eine von
mir zusätzlich betriebene Klubstation ist unter dem Rufzeichen DM5R
"in der Luft".
Hier findet man eine Auswahl der QSL-Karten der genannten
Rufzeichen.
Jedes übergreifende Hobby ist meist mit der Mitgliedschaft in einer
entsprechenden Vereinigung verknüpft, die die Interessen des Einzelnen
übergreifend vertritt.
Mein "Organisationsweg" führte deshalb über den Radioklub der DDR, den
Radiosportverband der DDR bis heute zum DARC e.V.
Meine intensive Beschäftigung mit dem Amateurfunk führte auch dazu, dass ich
mich für
den Ausbau und die Weiterentwicklung meines Hobbys im Verlaufe der Jahre in einigen
Funktionen engagierte. |
|  |