Kenwood TM-D710 -
Fehler der TOKO Filter Filter defekt? So etwas gibt es? Man erntet erstaunte Blicke, wenn man darüber spricht.......aber: Immer wieder stellen Benutzer
des KENWOOD TM-D710 fest, daß die Empfangsleistung auf dem A
und/oder dem B-Kanal Meine Fehlersuche begann mit
Recherchen im Internet und ich wurde hier fündig: Nun ging es an die Reparatur.
Man sollte das Löten behrrschen, immerhin ist es eine mehrlagige
Leiterplatte, eine Anfängerarbeit ist das nicht.
Mir half der Lötkünstler unseres OV D20, Matthias, DL7WS, der schon
ganz andere Sachen erfolgreich gelötet hat - vielen Dank Matthias! Hinweis: Die PA-Module müssen nicht ausgelötet werden! Sie verbleiben auf der LP, nur die Befestigungsschrauben zum Gehäuse werden gelöst. Zeitdauer ca. 60 min
|
|
|
Die ausgebaute LP mit
Endstufenmodulen, die nicht ausgelötet werden |
|
Die Kühlflächen mit Wärmeleitpaste für die Endstufenmodulen
|
|
Die Filteranordnung, links 450 kHz, rechts 455 kHz
Vermutlich handelt es sich um unsauber Arbeit
bei der Fertigung, es verbleiben aggresive Rückstände im Filter, die
die Resonatoren und Halterungen angreifen, Manche Quellen z.B. SV8YM
sprechen auch von Wasser! im Filter und elektrochemischen
Reaktionen, weil an den Filtern eine Gleichspannung anliegt. Um das
zu verhindern, kann man in den Signalweg Kondensatoren einfügen,
siehe |
|
Filtergehäuse Es folgen Fehlerbilder |
|
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
Viel Erfolg bei der
Reparatur, mein Gerät arbeitet wieder einwandfrei! |